
Nicole Huber
„Das Traurige kann das Beglückende sein“
Nicole Huber ist eine wandlungsfähige Person: Theater- und Kirchenpädagogin, Stadtführerin, Gründerin der Theaterwerkstatt der Matthäusgemeinde, Kirchenclownin. Mit dem Kopf allein kann sie nicht erklären, was ihre Clownin Friederika anstößt. Viel Intuition und kindliche Naivität sei dabei, wenn sie durch die Kirche und an Glaubensfragen heranführt. „Ich jongliere gern mit Orten, Dingen, Vergangenem, Erfundenem.“

Ihr Kopf guckt durchs Clown-Kirchenfenster in die Welt
Ihre Figuren motivieren zu kreativem Schaffen – überraschend, irritierend, kurzweilig, berührend, nachdenklich, bunt und kritisch. Neben stark geschminktem Clownsgesicht stehen bei fiktionalen „Sprachlos“-Stadtspaziergängen mit der Theaterwerkstatt ungeschminkte Wahrheiten zum Umgang mit Demokratie in ihrem Fokus. „Was traurig ist, kann zum Handeln anregen.“ Sie selbst kann in ihren vielen Rollen ihre Kontaktfreudigkeit mit ihrem Interesse für kirchliche Inhalte verbinden.
