Herbst-Blues, Langeweile? Nein danke!

Tipps für Heimat-Aktivitäten im Herbst

Der Herbst bietet viele Möglichkeiten, um Langeweile zu vertreiben. Wir haben uns überlegt, was man so alles unternehmen kann, um Spaß zu haben, damit der Herbst- Blues keine Chance hat. Hier sind einige Ideen:

Wandern und Natur genießen

Landschaftserlebnisweg‘s Äpple

Er bietet mit seinen Rundwegen und Schleifen die verschiedensten Möglichkeiten, die Region zu erkunden.

Infos:
schwaebisches-mostviertel.de
Äpple-Wegweiser im Wald beim Utzenhof. Foto: Baumann
Äpple-Wegweiser im Wald beim Utzenhof.
Foto: Baumann

Strümpfelbacher Bänklesweg

Ein gemütlicher Weg ist der rund drei Kilometer lange Strümpfelbacher Bänklesweg. Rund um die Hepp-Seen laden viele „Bänkle“ zum gemütlichen Ausruhen, Vespern und Aussicht-Genießen ein. Die Waldwege sind auch für Kinderwagen und Senioren gut geeignet. Angelegt wurde der Weg vom Verein „Strümpfelbach aktiv“.

Ruhebänkle bei den Hepp-Seen. Foto: Baumann
Ruhebänkle bei den Hepp-Seen.
Foto: Baumann

Femelwald erkunden

Der Premiumwanderweg im Femelwald ist ein Wandererlebnis für die ganze Familie. Gestartet wird beim Wanderparkplatz Seitenbachtal in Sulzbach-Murr.

Infos:
sulzbach-murr.de

Neue Perspektive: Nachtwanderung

Nachtwächterführung

Die Stadt Backnang veranstaltet am 8. und 15. November jeweils eine geheimnisvolle Erlebnisführung mit der Nachtwächterin. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Stiftshof.

Anmeldung unter:
tourismus@backnang.de
Nächtliches Backnang. Foto: René Straube
Nächtliches Backnang.
Foto: René Straube

Auf Märkten bummeln

Backnanger Gänsemarkt

Sonntag, 27. Oktober, 13 bis 18 Uhr. Verkaufsofferner Sonntag und buntes Marktgeschehen in Backnang.

Aspacher Hobby-Künstler-Markt

Am Samstag, 2., und Sonntag, 3. November in der Gemeindehalle Großaspach.

Aspacher Hobby-Künstler-Markt

Am Dienstag, 5. November in Murrhardt. Bis 17 Uhr buntes Markttreiben auf dem Marktplatz.

Aspacher Hobby-Künstler-Markt

Samstag, 30. November in Sulzbach. Marktgeschehen von 14 bis 22 Uhr mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten, Weihnachtlichem, Kunsthandwerk und Dekorationsartikeln. Ab 19.30 Uhr Weihnachtsparty mit DJ.

Pilze sammeln

Foto: © shishiga - stock.adobe.com
Foto: © shishiga – stock.adobe.com

Im Naturparkzentrum in Murrhardt werden noch am 20. und 27. Oktober sowie am 3. November Pilzberatungen angeboten.

Die erfahrenen Pilzsachverständigen stehen von 15 bis 17 Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Zur sicheren Bestimmung sind die Pilzberatungen eine wertvolle Hilfe.

  • Nur so viele Pilze sammeln, wie man verwerten kann.
  • Zu junge und zu alte Pilze stehen lassen. Pilze vorsichtig herausdrehen und aus dem Boden heben. So bleiben auch Merkmale an der Stielbasis erhalten, die oft für eine korrekte Bestimmung unerlässlich sind.
  • Die Pilze am besten in einem luftdurchlässigen Korb transportieren, in Plastiktüten verderben sie schnell.
  • Nur Pilze verzehren, die man zu 100 Prozent kennt!

Rezept

Seelenwärmer Kürbissuppe

Foto: @ saschanti – Fotolia
Foto: @ saschanti – Fotolia

Zutaten:

1 Hokkaidokürbis (ca. 800 g)
2mehlig kochende Kartoffeln
(ca. 200 g)
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter oder ÖL
1 Liter Gemüsebrühe
100 ml Sahne, alternativ
vegane Sahne
Salz, Pfeffer, frisch geriebene
Muskatnuss

Zubereitung:

Vorbereitung: Den Kürbis waschen, entstielen und halbieren. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch samt Kernen entfernen. Kartoffeln schälen. Kürbis und Kartoffeln in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.

Anbraten: Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin 2-3Minuten anbraten, dann den Knoblauch sowie Kürbis- und Kartoffelstücke hinzufügen und kurz mitbraten. Kochen: Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe aufkochen. Bei mittlerer Hitze mit aufgelegtem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis Kürbis und Kartoffeln weich sind.

Pürieren: Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Sahne hinzufügen und je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Wasser oder Gemüsebrühe zufügen.

Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Guten Appetit!

Artikel teilen